Eine Stimme, eine Gitarre und unzählige Geschichten. Eine Castingshow gewinnen, sich freischwimmen und über 15 Jahre später noch immer auf der Bühne stehen? Klingt nach einem Märchen und ist im Falle von Markus Grimm doch auf mehreren Ebenen wahr.
Aber die Reise beginnt viel früher: Von der Kunstlehrerin schon in der Grundschule in märchenhaften Rollen auf die Theaterbühne gestupst worden, wurden die ersten Meter des Weges asphaltiert und nahmen im vollen Lauf viele Stationen mit. Die Papiertonne, in die seine Mitschüler den „Märchenonkel“ steckten oder der Zwischenstopp als schwulste Katze mit Wattebäuschchen im Cats-Schultheater sind nur einige dieser Stationen.
Weitere Meilensteine waren die obligatorischen fünfzehn Minuten Ruhm als Popstars-Sieger und die irrwitzige Achterbahnfahrt zwischen McDonalds-Werbevertrag und Wok-WM. Doch alle Wege führten hierher, auf den Weg zurück und zur Freiheit ein Stück.
Musikalische Erzählungen aus dem Leben einer märchenhaften Karriere und den selbstironischen Beobachtungen am Wegesrand des Popzirkus. Zwischen Hund, Herd und Bühne – die Freiheit liegt dort wo man sie nicht vermutet. Begleitet wird das Programm von Gitarrist Manuel Demann an der Akustikgitarre.
Was haben Plattpfirsich mit der Haltbarkeit einer Karriere gemeinsam und kann man sich mit den im TV erlernten Choreografien auch heute noch durch Leben tanzen?
Diesen und anderen Fragen geht Markus Grimm in seinem Programm auf den Grund. Die Antwort kommt nicht nur in unterhaltsamen Worten, sondern auch in Form von Liedern zutage.
Ein musikalischer Abend mit wahren Liedern aus dem Alltag eines anonymen Castingshow-Gewinners.